SINUS - Raffstore mit hervorragender Lichtleittechnik

Vorteile
- qualitätsstarke Ganzmetallrafflamellenstore
- geschwungene Lamellenform für beste Lichtlenkung
- Auflaufschutz bietet Sicherheit
- Seitenaufzug mit Rollenkette aus Stahl
- beidseitige Lamellenführung jeder Lamelle
Visueller Komfort
- ein durchdachtes Tageslichtkonzept
- kombiniert automatisch natürliches und künstliches Licht
- steigert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
- erhöht die Produktivität der Mitarbeiter
Thermischer Komfort
- automatischer Sonnenschutz
- schützt vor Überhitzung des Raumes
- unterstützt die Temperaturkonstanz und Klimaregulierung
Energieeffizienz
- Kyotoprotokoll zur Senkung der Emission von Treibhausgasen
- EU-Richtlinien für Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
- 10% Energieeinsparung durch automatische Sonnenschutzsysteme (ES-SO)
Technische Daten: Lamellen und Aufzugsmechanismus
Minimale und maximale Storenmaße: | ||
---|---|---|
Breite: | Höhe: | Fläche: |
min. 600 mm bei Kurbelantrieb | max. 8 m2 bei Einzelstoren | |
min. 760 mm bei Kurbelantrieb | min. 380 | |
min. 800 mm bei Kurbelantrieb | max. 4250 | max. 24 m2 bei gekuppelten Anlagen mit Motorantrieb |
max. 4000 mm | ||
Aufzugs- und Schwenkmechanismus Der Aufzugsmechanismus ist in der seitlichen Führung untergebracht. Sämtliche Einbauteile sind aus hochwertigem Metall. Aufzugs- und Antriebskette aus Stahl. Die Wendung und Schließung der Lamellen erfolgt durch ein rostfreies Stahldrahtseil mit spezieller UV-stabiler Kunststoffummantelung. | ||
Lamelle |
Nehmen Sie Kontakt auf und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!
Minimale und maximale Storenmaße
Breite bei Kurbelantrieb | Höhe | Fläche | |||||||||
min. 600 mm | min. 380 mm | max 8 m2 bei Einzelstoren | |||||||||
min. 7600 mm | max. 4250 mm | max 24 m2 bei gekoppelten Anlagen mit Motorantrieb | |||||||||
min. 800 mm | |||||||||||
max. 4000 mm |
Platzbedarf im Sturz für SINUS
TN – Tiefe Nische: | 130 mm plus allfälliger Zuschlag für vorstehende Türgriffe oder Wetterschenkel | |||
HS – Höhe Schacht: | laut untenstehender Tabelle, Maße in mm | |||
HL – Höhe im Licht: | laut untenstehender Tabelle, Maße in mm |
Pakethöhen:
Bei Angaben von Storenfertigmaßen sind die Richtlinien für Maßabnahme zu beachten. www.kosmos.at
Sturzabmessungen sind Ca.-Angaben, sie können technisch bedingt in den Minus- oder Plusbereich abweichen.

Verkabeltes System Raffstore

Als Einzelsteuerung wird das Motorsteuergerät Smoove Uno IB+ mit neuem Design und sensitiver Bedienung verwendet. Bei dem Bedienfeld gibt es keine Tasten mehr durch das Außenmaß 50 x 50 mm können die Steuergeräte mit den aktuellen Rahmen aller Schalterhersteller mittels Zwischenring kombiniert werden. Die Steuergeräte und Originalrahmen gibt es in verschiedenen Farben.
Als Zentrale ist ein kombinierter Sonnen- und Windsensor Soliris IB optimal, dieser kann optional mit einer Zeitschaltuhr Chronis IB kombiniert werden, um auch die Sichtschutzfunktion Abends herstellen zu können.
Bei der Zentralfunktion müssen die Steuergeräte untereinander mit einer Steuerleitung verbunden werden. Die Steuergeräte benötigen eine 230 V Zuleitung und zu den Antrieben ist eine vieradrige, flexible Leitung für mindestens mittlere mechanische Beanspruchung vorzusehen.
Steuerung verkabeltes System
Für jede Art von außenliegendem Sonnenschutz kann mit dem Somfy IB oder IB+ System die richtige Ansteuerungsmöglichkeit hergestellt werden.
Für Raffstore z.B. eine einstellbare Windüberwachung mit Sonnensensor oder für Rollläden zentral eine Zeitfunktion. Für mehrere Anlagen oder einen Wintergarten gibt es zusätzlich die Meteolis Steuerung, bei dieser am Touch-Display bis zu 16 Antriebe verwaltet werden und ein Sensor kann Temperatur, Windgeschwindigkeit, Regen und 3 Sonnenwerte (Himmelsrichtungen) verwalten. Mit der Steuerung können die unterschiedlichsten Produkte wie Fenster, Rollläden, Raffstore, Markisen, Rollos, Lüftung und Heizung kombiniert werden.



Beispiel Zentralsteuerung eines verkabelten Systems für Raffstore

Funksystem RTS Raffstore

Mittels Funkempfänger Modulis Slim Receiver RTS, der zwischen der 230 V Zuleitung und dem Jalousieantrieb montiert ist, kann die Ansteuerung flexibel über Hand- oder Wandsender erfolgen. Zusätzlich können Wind, Sonne/Wind, Sonnensensoren und Zeitschaltuhren flexibel eingelernt und auch nachträglich umprogrammiert werden. Durch diese Flexibilität werden Funksysteme nicht nur in der Sanierung sondern auch im Neubau immer häufiger. Die Antriebe benötigen eine 230 V Zuleitung, es ist eine dreiadrige flexible Leitung für mindestens mittlere mechanische Beanspruchung vorzusehen, die mittels Hirschmannsteckverbindung angeschlossen wird.
Steuerung Funksystem RTS
Mittels externer oder in den Antrieben integrierter Funkempfänger reicht eine batteriebetriebene Sendeeinheit aus um den Sonnenschutz zu steuern. Es ist lediglich eine 230 V Zuleitung herzustellen. Es steht eine große Auswahl an verschiedenen Senderfunktionen und Designs zur Verfügung.
Funktionen:
Zeitschaltuhren, verschiedene Arten von Sonnensensoren, Windsensor, kombinierter Sonnen- und Windsensor, externe Sender, universale Empfänger, Empfänger mit denen Licht geschalten werden kann, Zwischenstecker für die Steckdose und Funkempfänger für Heizstrahler. Es gibt somit fast keine Anwendung, die nicht mittels Funkempfänger in das RTS-System eingebunden werden kann.
Funksystem IO Homecontrol für Raffstore

Bei diesem Funksystem sind die Empfänger in den Antrieben integriert dies ermöglicht eine Rückmeldung über Status und Position. IO Homecontrol wird gemeinsam von mehreren Herstellern verschiedenster Haustechnikprodukte hergestellt und somit kann mit den Sendern oder der App für Smartphones „das ganze Haus“ gesteuert werden. Die Antriebe benötigen eine 230 V Zuleitung es ist eine dreiadrige flexible Leitung für mindestens mittlere mechanische Beanspruchung vorzusehen die mittels Hirschmannsteckverbindung angeschlossen wird.
Steuerung Funksystem IO
Mittels externer oder in den Antrieben integrierter Funkempfänger reicht eine batteriebetriebene Sendeeinheit aus um den Sonnenschutz zu steuern. Es ist lediglich eine 230V Zuleitung herzustellen. Es steht eine große Auswahl an verschiedenen Senderfunktionen und Designs zur Verfügung.
Der Unterschied zum RTS-System liegt darin dass bei IO-Homecontrol zusätzlich zu dem Komfort des Funks eine Rückmeldung über den Status des Produktes erfolgt. Das System ermöglicht auch eine Anbindung an das Internet und kann über Smartphones und übers Internet Fern- bedient, kontrolliert und gewartet werden.
Funktionen:
Zeitschaltuhren, verschiedene Arten von Sonnensensoren, Windsensor, kombinierter Sonnen und Windsensor, externe Sender, universale Empfänger, Empfänger mit denen Licht geschalten werden kann, Zwischenstecker für die Steckdose und Funkempfänger für Heizstrahler. Es gibt somit fast keine Anwendung die nicht mittels Funkempfänger in das IO-System eingebunden werden kann.
Zusatzfunktionen:
Überwachungskameras, Einbruchsmeldung und diverse Sicherheitsfunktionen.